Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w01a6be9/old.random-people.net/libs/Wakka.class.php on line 176

Deprecated: Assigning the return value of new by reference is deprecated in /www/htdocs/w01a6be9/old.random-people.net/libs/Wakka.class.php on line 463
random-people.net: scenario7lars

random-people.net : scenario7lars

Home :: Projects :: About :: Links :: Login
Most recent edit on 2010-02-13 19:41:18 by DanielLadnar

Additions:
Teil 3 - noch mehr billige Techniken, um die Sinne zu beeindrucken und emotionale Wirkungen zu erzielen:
Teil 4 - billige Techniken, um zu provozieren:
Teil 5 - billige Techniken, um der Show ein Ende zu machen:


Deletions:
Teil 3 - noch mehr billige Techniken, um die Sinne zu beeindrucken und emotionale Wirkungen zu erzielen.
Teil 4: Billige Techniken, um zu provozieren:
Teil 5: billige Techniken, um der Show ein Ende zu machen:




Edited on 2010-02-13 19:40:28 by DanielLadnar

Additions:
Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The Final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins nach dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die Technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign become a performance cliché?

Deletions:
Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The Final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins nach dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die Technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign beacome a performance-clichée?



Edited on 2010-02-13 19:40:05 by DanielLadnar

Additions:
Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The Final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins nach dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die Technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign beacome a performance-clichée?

Deletions:
Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The Final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins nach dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign beacome a performance-clichée?



Edited on 2010-02-13 19:39:46 by DanielLadnar

Additions:
Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The Final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins nach dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign beacome a performance-clichée?

Deletions:
Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins anch dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign beacome a performance-clichée?



Edited on 2010-02-13 19:38:52 by DanielLadnar

Additions:


<<




Edited on 2010-02-13 19:38:27 by DanielLadnar

Additions:
scenario 7
When did it all go wrong?
Szenario für Foto Nr. 7
von Lars Schmid


Deletions:
archive of the future – scenario (Foto 7 / cardboard sign)
When did it all go wrong?




Oldest known version of this page was edited on 2010-02-13 19:36:44 by DanielLadnar []
Page view:
archive of the future – scenario (Foto 7 / cardboard sign)


When did it all go wrong?


Teil 1 – billige Techniken, um Illusionen zu vermeiden:

Ein Tisch mit einer weißen Tischdecke, ein Mikrophon. Ein Performer in einer Trainingsjacke kommt auf die Bühne, setzt sich an den Tisch, ordnet seine Blätter, schaut einen Moment ins Publikum, sagt Hallo. Versucht, so normal wie möglich zu sein und bemüht sich um eine abgeklärte Haltung. Wann fingen Leute an, so zu tun, als seien Sie sie selbst statt z.B. Hamlet? Wann setzte sich die Idee durch, ein Tisch und ein Mikrophon seien angmessener als eine Sperrholz-Kulisse? Wann setzten sich Trainings-Jacken durch? Haben Sie das Gefühl, irgendwie beteiligt zu sein, wenn ich Sie anschaue?


Teil 2 – billige Techniken, um die Sinne zu beeindrucken und emotionale Wirkungen zu erzielen:

Der Performer stellt einen kleinen Cassettenrekorder auf den Tisch, legt ein Tape ein, drückt play. Er lehnt sich zurück, hört zu, genießt die kleine Provokation, tut aber so, als sei es das Normalste der Welt. Musik: Europe - The final Countdown. Wenn der Song zu Ende ist, kommen Pappschilder ins Spiel, eins anch dem anderen, mit diesen Fragen: Ist die Bühne der richtige Ort, um unser Bedürfnis nach analoger Technik auszuleben? Gewinnt eine Performance an Realität, wenn ich selbst die Play-Taste drücke? Sollte man eines Tages vielleicht wieder damit Schluss machen, alles offenzulegen und die technik den Technikern überlassen? Können Hits der 80er starke Gefühle auslösen? Kann Stille starke Gefühle auslösen? Kann Stille im Kontrast zu Hits aus den 80ern starke Gefühle ausleben? When has the cardboard-sign beacome a performance-clichée?


Teil 3 - noch mehr billige Techniken, um die Sinne zu beeindrucken und emotionale Wirkungen zu erzielen.

Der Performer steht auf und bewegt sich in Super-Slow-Motion an den Bühnenrand. Warum kann man auf einer Bühne nicht mal was in normalem Tempo machen? Warum kann man auf einer Bühne nicht mal was in normalem Tempo machen? Ist das Wiederholen einer Frage eine wirkungsvolle Technik? Ist das Wiederholen einer Frage in Kombination mit Zeitlupe eine wirkungsvolle Technik, um einen Effekt von Surrealität zu erzielen? Sollte man dazu noch das Licht verändern? Lichtwechsel. Lässt sich dieser Effekt steigern, wenn ich dabei eine Perücke trage und sie falschrum aufsetze? Was der Performer tut.

Teil 4: Billige Techniken, um zu provozieren:
Die Traumsequenz endet abrupt. Weg mit der Perücke, Licht wieder normal. Der Performer setzt sich wieder hin: Frage Nr 18: Wann lief die Durchnummerierung dem klassischen 5-Akt-Schema den Rang ab? Frage Nr.19: Ist es nötig, das Spiel erst zu etablieren, um es dann zu brechen? Er wirft den Tisch um, verschanzt sich dahinter. Aus seiner Deckung heraus beginnt er mit einer Wasserpistole auf das Publikum zu schießen. Liegt die Zukunft des Theaters in seiner Verwandlung in einen Kindergeburtstag? Stimmt es, dass man eine Panzerschlacht auf der Bühne nicht mit Panzern darstellen kann? Warum muss das Publikum immer einbezogen werden? Während er weiterschießt, nimmt er ein Spielzeugmegaphon und schreit: Warum immer Megaphone? Ein Stroboskop setzt ein. Warum immer Stroboskope?

Teil 5: billige Techniken, um der Show ein Ende zu machen:
Sind die klassischen Enden nicht immer noch die schönsten? Er setzt sich die Wasserpistole an den Kopf, drückt ab, bricht zusammen. Black.
Valid XHTML 1.0 Transitional :: Valid CSS :: Powered by Wikka Wakka Wiki 1.1.6.3
Page was generated in 5.9050 seconds